St. Marien Fürstenberg
Kirchengemeinde des PR Wünnenberg-Lichtenau
Caritaskonferenz St. Marien Fürstenberg

Die Caritaskonferenz St. Marien Fürstenberg bietet mit einem engagierten Team ein offenes Ohr bei Fragen und Problemen, Gespräche, Informationen und Hilfestellungen. Gerne unterstützen wir bei der Lösung von Problemen und helfen die richtigen Ansprechpartner zu finden.
Seit Herbst 2019 bieten wir an jedem 2. Dienstag im Monat in der Roten Schule in Fürstenberg einen Raum für Gespräche.
Für Rückfragen und als Ansprechpartner stehen Regina Franz und Tanja Schliephak gerne zur Verfügung.
Gruppen der Kirchengemeinde
Messdiener
In St. Marien Fürstenberg und St. Sturmius Elisenhof sind wir fünfzehn Messdiener, die mit viel Freude ihren Dienst am Altar tun. Unser ehrenamtliches Engagement liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir uns neben dem Messedienen bei sozialen Aktionen in und über unser Dorf hinaus engagieren. Seien es Theaterstücke zur Passion, die Sternsingeraktion, die Vorbereitung der Erntedankmesse oder Spendenaktionen – aktuell für die Menschen in der Ukraine. Die Ausbildung der neuen Messdiener ist uns sehr wichtig und wir freuen uns, dass wir im letzten Jahr sieben neue Messdiener in unsere Gemeinschaft aufnehmen durften. Die Messdiener werden von Caitlin Radtke geleitet.

Katholische Verbände und Vereine in der Kirchengemeinde
Frauengemeinschaft - kfd

Die Katholische Frauengemeinschaft St. Marien Fürstenberg befindet sich zur Zeit in Vakanz.
Außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorstandes bzw. Vorstandsteams wird am 15. März 2023 stattfinden.
Kolpingsfamilien Fürstenberg

Aufgaben: Die Kolpingsfamilie Fürstenberg versteht sich als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft, die im Sinne des Priesters und Sozialreformers Adolph Kolping Menschen Ausgleich vom Alltag, Orientierung und Lebenshilfe bietet.
Aktivitäten: Zu den Jahresaktivitäten (auch für Nichtmitglieder) zählen regelmäßig wiederkehrende Klön-, Themen- und Spieleabende, interessante Ausflüge, Wanderungen, die Aktion Rumpelkammer und die Brauchtumspflege (Teilnahme an Prozessionen und der Fürstenberger Herbstkirmes). Weitere Infos: Schaukasten am Kolpingkeller des Pfarrheims St. Marien Fürstenberg.
Ansprechpartner: Jürgen Floren

Die St.-Meinolfus-Schützenbruderschaft Fürstenberg wurde im Jahr 1694 gegründet. Sie steht bis heute zu ihrem Leitmotiv „Für Glaube, Sitte und Heimat“.
Einer der gesellschaftlichen Höhepunkte jedes Jahres in Fürstenberg ist das Schützenfest, das immer am Wochenende des 3. Sonntags im Juni gefeiert wird. Daneben gehören regelmäßig stattfindende Ausflüge bzw. Treffen der Senioren, Veranstaltungen mit den Jungschützen und die jährliche Teilnahme am Kreisschützenfest zu den festen Terminen im Schützenkalender.
Die Aufgaben der Schützenbruderschaft sind vielfältig: Neben den o.g. Funktionen zählt dazu auch das Betreiben der Schützenhalle, die für verschiedenste Veranstaltungen gemietet werden kann.
Ansprechpartner:
1.Brudermeister: Markus von Rüden
2.Brudermeister: Christian Hesse
Geschäftsführer: Jan Tröster
Kassierer: Ludger von Rüde