Eucharistische Anbetung
im Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau
Die nächsten Termine:
EWIGE ANBETUNG in unserem Pastoralen Raume

Über das ganze Kirchenjahr hinweg werden mit der „Ewigen Anbetung“ die Anliegen der Kirche, des Erzbistums Paderborn und der Gemeinden in einer Gebetskette in die Pfarreien und Klöster der Erzdiözese Paderborn getragen. Die „Ewige Anbetung“ geht im Erzbistum Paderborn auf Bischof Konrad Martin zurück, der sie zum ersten Advent 1857 einführte.
Die „Ewige Anbetung“ startet im Erzbistum Paderborn jedes Jahr bistumsweit im Hohen Dom zu Paderborn am ersten Advent, dem Beginn des neuen Kirchenjahres, mit Gottesdiensten, Betstunden und Zeiten der Anbetung.
chronologisch
-
4. Januar St. Achatius - Atteln
-
15. Februar St. Cyriakus Kleinenberg
-
28. Februar St. Franziskus Xav. Holtheim
-
3. März St. Antonius Bad Wünnenberg
-
4. März St. Agatha Leiberg
-
5. März St. Johannes Bapt. Herbram
-
10. März St. Agatha Bleiwäsche
-
11. März St. Marien Fürstenberg
-
13. März St. Johannes Enth. Asseln
-
10. Oktober St. Maria Magdalena Husen
-
St. Kilian Lichtenau
-
St. Alexander Iggenhausen
-
St. Vitus Haaren
-
St. Apollonia Helmern

alphabetisch
-
Asseln - St. Johannes Enth. 13. März
-
Atteln - St. Achatius 4. Januar
-
Bad Wünnenberg - St. Antonius 3. März
-
Bleiwäsche - St. Agatha 10. März
-
Fürstenberg - St. Marien 11. März
-
Haaren - St. Vitus
-
Helmern - St. Apollonia
-
Herbram - St. Johannes Bapt. 5. März
-
Holtheim - St. Franziskus Xav. 28. Februar
-
Husen - St. Maria Magdalena 10. Oktober
-
Iggenhausen - St. Alexander
-
Kleinenberg - St. Cyriakus 15. Februar
-
Leiberg - St. Agatha 4. März
-
Lichtenau - St. Kilian