Sternsinger Impressionen – Trotz Eis und Schnee verlässlich

In den meisten Orten unseres Raumes trotzten die Sternsinger den widrigen Bedingungen und machten sich auf, den Segen von der Krippe zu den Menschen zu tragen. Ausgesandt von den Krippen in unseren Orten trugen sie die frohe Botschaft von der Liebe Gottes in unsere oft so unfriedliche Welt..Durchfroren, nass und trotzdem glücklich kehrten sie nach […]

Bundesweite Eröffnung der Sternsinger Aktion 2025

Bundesweite Eröffnung der Sternsinger Aktion 2025.Fast 50 SternsingerInnen und ihre Begleitung machten sich auf den Weg zur Bundesweiten Eröffnung der Sternsinger Aktion 2025 in Paderborn.Im Hohen Dom zu Paderborn feierten die Sternsinger mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den Eröffnungsgottesdienst..Nach dem Gottesdienst zogen die Sternsinger durch die Grube an der Marktkirche vorbei, wo sich die […]

St. Martin im Pastoralen Raum

Auch in diesem Jahr fanden in fast allen Orten unseres Raumes Feiern und Umzüge zu Ehren des Hl. Martin statt. Viele Kinder beteiligten sich mit ihren Eltern und brachten so zum Ausdruck, dass die Welt, wenn ein jeder von uns nach dem Vorbild des Hl. Martin handelt, ein wenig heller und wärmer wird. Allen Beteiligten, […]

Sternsingertag in der Grundschule Altenautal

Am Samstag, 09. November trafen sich über 40 Kinder und Jugendliche aus unserem Pastoralen Raum in der Grundschule Altenautal, um sich gemeinsam auf die kommende Aktion Dreikönigssingen vorzubereiten.Nach dem Film mit Willy Weitzel wurden erstmal draußen Spiele gemacht, bevor Pastor Molitor über seine Zeit und das Leben in der Region Turkama, Kenia berichtete. Er zeigte […]

130 Jahre Kirche St. Andreas Henglarn

Am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, feierte Henglarn Kirchweih. Das Fest begann um 10:45 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Pastor Dominic Molitor, mit Teilnahme vieler Messdiener/innen. Der Gemischte Chor Henglarn bereicherte den Gottesdienst mit glanzvollen Liedbeiträgen. In seiner Predigt würdigte Pastor Molitor die Bedeutung der Errichtung des Gotteshauses als äußeres Zeichen des Glaubens […]

Pastoralvereinbarung auf der Zielgeraden

Auf der Zielgeraden ist die Pastoralvereinbarung für unseren Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau.Nach fünf Jahren intensiver Arbeit in vielen Gremien und Gruppen, wurde das Ergebnis am Dienstag, 01. Oktober auf einer gemeinsamen Sitzung von Pastoralverbundsrat, Finanzausschuss, Steuerungsgruppe und Pastoralteam im Pfarrheim Atteln vorgestellt.Das Ergebnis wird jetzt in den unterschiedlichen Gremien gesichtet und beraten werden, um im Januar […]

Wegekreuz in Bleiwäsche neu aufgestellt

Das Wegekreuz von der Straße nach Madfeld, welches vor Jahren aufwendig durch den Heimat- u. Verkehrsverein restauriert wurde und aus Gründen der Verkehrssicherheit auf Anordnung des Landesbetriebes Straßenbau dort entfernt werden musste, hat eine neuen Standort gefunden.Nachdem das Kreuz eine Zeit lang eingelagert war, hat die Stadt Bad Wünnenberg die notwendige Fläche in der Nähe […]

Wallfahrt Kleinenberg III – Beisammensein und Stärkung

Wie es sich für das Pilgern gehört, ist nach der geistlichen Stärkung auch die körperliche Stärkung nötig.Das ‚Sich Auf Den Weg’ machen, mit den Widrigkeiten auseinandersetzen und die Höhen und Tiefen ganz hautnah zu erleben, ist Teil des Pilgerns. So gehört seit alten Zeiten auch die körperliche Stärkung zu einer jeden Wallfahrt..So auch am Fest […]

Wallfahrt Kleinenberg II – Festhochamt und Prozession

Auch wenn es kurz vor Beginn des Festhochamtes, am Sonntag, 08. September, ein klein wenig tröpfelte, klarte der Himmel auf und die Hl. Messe konnte unter strahlend blauem Himmel vor der Wallfahrtskirche gefeiert werden..Zum Einzug, mit fast 40 MessdienerInnen aus dem gesamten Pastoralen Raum und sechs Priestern, erklang das Lied „Wunderschön prächtige“ gespielt von der […]

Wallfahrt Kleinenberg I – Zu Fuß oder per Rad zum Gnadenbild

Am Morgen des Festes „Mariä Geburt“ (08. September) machten sich Menschen unterschiedlichsten Alters von Holtheim zu Fuß und von Lichtenau per Rad auf den Weg zur ‚Helferin vom Berge‘.Auf dem Weg hielten beide Gruppen zu einer Statio an und bereiteten sich so auf den Besuch beim Gnadenbild vor..Beide Gruppen treffen sich am ‚Hohen Kreuz‘ und […]